Methodik unseres Vergleichs

Für unseren Gasanbieter-Vergleich 2025 haben wir über 150 Anbieter in Deutschland nach einheitlichen Kriterien bewertet. Dabei fließen folgende Faktoren in unser Ranking ein:

  • Preise (40%): Arbeits- und Grundpreise, Neukundenkonditionen
  • Kundenservice (25%): Erreichbarkeit, Beratungsqualität, Beschwerdemanagement
  • Vertragsbedingungen (20%): Laufzeiten, Kündigungsfristen, Preisgarantien
  • Kundenzufriedenheit (15%): Bewertungen und Erfahrungsberichte

Top 10 Gasanbieter 2025

1. Vattenfall - Testsieger

Gesamtnote: 1,8 (Gut)

Vattenfall überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und hervorragendem Kundenservice. Der schwedische Energiekonzern bietet transparente Preise und verschiedene Ökogas-Optionen.

Vorteile:

  • Günstige Preise ab 6,2 ct/kWh
  • 24 Monate Preisgarantie
  • 100% Ökogas verfügbar
  • Excellenter Kundenservice
  • Flexible Vertragslaufzeiten

Nachteile:

  • Nicht in allen Regionen verfügbar
  • Online-Abschluss bevorzugt

2. E.ON - Traditioneller Marktführer

Gesamtnote: 2,1 (Gut)

E.ON punktet mit langjähriger Erfahrung und einem deutschlandweiten Servicenetz. Der Düsseldorfer Konzern bietet solide Tarife und guten Service.

Vorteile:

  • Deutschlandweite Verfügbarkeit
  • Umfassendes Servicenetz
  • 12 Monate Preisgarantie
  • Verschiedene Tarifoptionen
  • Online-Kundenbereich

Nachteile:

  • Höhere Preise als Discounter
  • Lange Vertragslaufzeiten bei Sondertarifen

3. EnBW - Süddeutscher Favorit

Gesamtnote: 2,2 (Gut)

Die EnBW aus Baden-Württemberg überzeugt besonders in Süddeutschland mit regionalem Service und klimaneutralen Gastarifen.

Vorteile:

  • Starke Präsenz in Süddeutschland
  • Klimaneutrales Gas
  • Mobile App verfügbar
  • Flexible Vertragslaufzeiten
  • Persönliche Beratung vor Ort

Nachteile:

  • Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb des Südens
  • Mittleres Preisniveau

4. RWE - Innovativer Energieversorger

Gesamtnote: 2,3 (Gut)

RWE setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Der Essener Konzern bietet moderne Tarife und investiert stark in erneuerbare Energien.

Vorteile:

  • Innovative Tarifmodelle
  • Starker Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Moderne Online-Services
  • Gute Preisgarantien
  • Smart-Home-Integration

5. Stadtwerke (Lokale Anbieter)

Gesamtnote: 2,4 (Gut)

Die lokalen Stadtwerke überzeugen oft mit persönlichem Service und regionaler Verbundenheit. Preise variieren stark je nach Region.

Vorteile:

  • Persönlicher, lokaler Service
  • Kurze Wege bei Problemen
  • Regionale Investitionen
  • Oft faire Preise
  • Keine Mindestlaufzeiten

Discount-Anbieter im Überblick

Gasag (Berlin)

Besonders in Berlin und Brandenburg sehr günstige Tarife, guter Online-Service, begrenzte regionale Verfügbarkeit.

Mainova (Hessen)

Starker regionaler Anbieter in Hessen mit fairen Preisen und gutem Kundenservice.

EWE (Nordwesten)

Solider Anbieter im Nordwesten Deutschlands mit stabilen Preisen und regionalem Bezug.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

1. Gesamtkosten berechnen

Vergleichen Sie nicht nur den Arbeitspreis, sondern rechnen Sie Grundgebühr, Boni und mögliche Preiserhöhungen mit ein.

2. Vertragsbedingungen prüfen

Achten Sie auf Kündigungsfristen, Preisgarantien und automatische Vertragsverlängerungen.

3. Kundenservice bewerten

Ein erreichbarer Kundenservice ist besonders bei Problemen wichtig. Prüfen Sie Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten.

4. Nachhaltigkeit berücksichtigen

Immer mehr Anbieter bieten klimaneutrales oder Biogas an. Diese Optionen werden zunehmend günstiger.

Preisentwicklung 2025

Die Gaspreise haben sich 2025 auf einem stabilen Niveau eingependelt. Neukunden zahlen im Durchschnitt:

  • Grundversorger: 8,5 - 10,2 ct/kWh
  • Alternative Anbieter: 6,2 - 8,9 ct/kWh
  • Ökogas-Tarife: 6,8 - 9,5 ct/kWh

Die Spreizung zwischen den Anbietern bleibt erheblich. Ein Wechsel kann daher zu Einsparungen von mehreren hundert Euro pro Jahr führen.

Wechselprozess vereinfacht

Der Wechsel zu einem neuen Gasanbieter ist heute einfacher denn je:

  1. Vergleich: Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleichsrechner
  2. Auswahl: Wählen Sie den passenden Tarif aus
  3. Antrag: Stellen Sie den Antrag online oder telefonisch
  4. Kündigung: Der neue Anbieter übernimmt meist die Kündigung
  5. Versorgung: Die Gasversorgung läuft nahtlos weiter

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Der deutsche Gasmarkt bietet 2025 eine große Auswahl an Anbietern mit unterschiedlichen Stärken. Während Vattenfall als Gesamtsieger überzeugt, können lokale Stadtwerke oder spezialisierte Anbieter je nach individuellen Bedürfnissen die bessere Wahl sein.

Wichtig ist ein regelmäßiger Vergleich der Konditionen, da sich Preise und Angebote ständig ändern. Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleichsrechner, um den für Sie besten Gasanbieter zu finden.

Unser Tipp: Wechseln Sie nicht nur nach dem Preis, sondern berücksichtigen Sie auch Service, Vertragsbedingungen und Ihre persönlichen Präferenzen bezüglich Nachhaltigkeit.